Wettkampf für Jedermann.
Kämpf gegen deinen Inneren Schweinehund an und trau dich neue Körperliche Grenzen kennen zu lernen.
Was benötigen wir!
Name
Nachname
Geschlecht
Geburtstag
Team bzw. Feuerwehrname
Land
Bundesland
Campen auf dem Wettkampfplatz Ja/nein
Die Daten bitte im rechten Feld Message eintragen.
Teamanmeldung? Bitte für jeden Starter die Daten angeben
Wir werden eure Daten aufnehmen und euch per E-Mail bezüglich der Zahlungsmethoden Informieren
Wir nutzen die Sommerferien in Niedersachsen für ein kleines WARM UP
Zu beginn der Ferien, werden wir ein Teil der Wettkampfbahn im LK Holzminen aufbauen und den Kleinen sowie den Großen Retternachwuchs die Möglichkeit geben ihr können unter Beweis zu stellen.
Jeder wird ein Gewinner sein.
Jasmin Kania Team JaHa
Hamid Moradabadi Team JaHa
Marco Illein Coburg Fire Challenge
Mathias Hey Feurwehr Essen
Uwe Heise TFA Team Leinetal
Christian Lutat TFA Team Bilshausen
Erik Hoffmeister TFA XCross
Pascal Kosfeld FSV Köln
Jörg Winkler TFA Team Red eagle
Alex van Mechelen FireSports Netherlands
Matthias Schmitt Firefighter.Schmitti
Maurice Holz StayStrong
Patrick Hain Fw Manderbach
Vincent Siemers Vinnie-fit / Fw Delligsen
Michael Güth TFA Team Leinetal
Weißkraut Florian TFA Team Bilshausen
Tristan Merle Feuerwehr Hameln
Encarnacao Marta FFW Unna BetrFw Fiege
Pillach Benedikt FireSports Team Goslar
Joey TFA Team Berlin
Holger Stemmer WF MCC Hann Münden
Tandem:
Maurice Holz
Alex van Mechelen GermanNetherlands
Jasmin Kania
Jan Knackstedt Powerpuff Girls
Nele Jünemann TFA Team Bilshausen
Florian Krautwurst
Hamid Moradabadi Team MoOh
Dennis Ohlscher
Die EurOPAS Challenge findet in der Ortschafft Delligsen statt.
Anschrift:
Maschstraße
31073 Delligsen
Wie weit willst du gehen?
Kopf aus und machen. Auch wenn es schmerzt, wird man am ende der Challenge es nicht bereuen.
Mitfiebern, mitmachen und anfeuern.
Wettkampfplatz
1.) 75 Ruderschläge
2.) 30 Steps mit je 10 kg in jeder Hand
3.) 10x Kreutzheben 60 kg
4.) Umziehen in Einsatzkleidung
5.) Leiter hoch, Rutschstange runter
6.) Laufen und Pa schultern
7.) Standrohr setzen
8.) 2 B-Schläuche ausrollen und ankuppeln
9.) Schläuche langziehen, B-Rohr ankuppeln und das Gerüst rauf
10.) Schlauchpaket hochziehen und die Treppe wieder runter
11.) 2 Kanister mit je 25 kg ca 48 Meter tragen und absetzen. (mit Wendepunkten.)
12. Einen 88 kg schweren Dummy (Baumstamm)ca. 25 m ins Ziel ziehen
Regelwerk
Um 8.30 Uhr haben sich die Teilnehmer am Wettkampfplatz einzufinden, um sich den Verlauf des Wettkampfes erklären zu lassen.
Der Wettkampf beginnt um 09.00 Uhr
1. Mit der Akzeptanz der Regeln und der Anmeldung, bestätigt jeder Sportler seine Sportgesundheit und das er einsatztauglich im Sinne der Feuerwehrdienstvorschrift ist.
2 . Die Teilnehmerzahl ist auf 144 begrenzt.
3. Damit keine Verschiebungen des Zeitplanes erfolgen,haben sich die Teilnehmer spätestens eine Stunde vor ihrem Start im Wettkampfbüro zu melden. Zeitverschiebungen des Ablaufplans sind möglich.
4. Als Wettkampfbekleidung sind vorgeschrieben: Sportschuhe, Sporthose (kurz oder lang), komplette Einsatzkleidung(Hupf), Handschuhe(Nach Wahl), Stiefel und Helm. Die Preßluftatmer werden vom Ausrichter gestellt.
5.Jedem Teilnehmer wird ein Betreuer zugeteilt, der auch bei den vorgeschriebenen Wegen während des Wettkampes behilflich ist und der die Einhaltung der Regeln überwacht. Es hat sich jeder Teilnehmer an die Anweisungen des Betreuers zu halten.
6. Die Zeitnahme beginnt am Start und endet, wenn der Teilnehmer mit dem 88kg Baumstamm die Ziellinie überquert hat.
7. Um den engen Zeitplan einzuhalten, endet der Wettkampf nach 12 min (Bei den Frauen nach 15 min) und es erfolgt eine Zeitstrafe von 4 min.
8. Es gewinnt der Teilnehmer mit der schnellsten Gesamtzeit.
Der Wettkampf für jede Feuerwerhfrau und Mann
Der Start in das Wettkampfjahr 2023 fand zum 2. mal in Gronau/Leine statt.
12 Stationen
104 Teilnehmer/Innen
Und ein Wettbewerb der Superlative
Vorbereitung, Durchführung und die Nachbereitung.
Der Förderverein Challenge Team Gronau/Leine hat an alles gedacht. Neben dem fordernden Wettkampf, hat das Challenge Team, mit unterstützung von befreundeten Teams und helfern an alles gedacht. Essen, Trinken und vieles mehr waren geboten.
Danke für die Top Organisation.
Am 17+18.09.2022 Startete unsere erste Messe.
Auf Grund von Erkrankungen und Personalmangel, kamen ca 10 Aussteller und präsentierten sich.
Neben Fahrzeugen vom DRK Delligsen und der Feuerwehr Delligsen, zeigten die kleinen Retter vom DRK, dass jeder im Notfall ein Retter sein kann. Die Jugengfeuerwehr kam mit einer großen Spieleauswahl und wir, das FireAnchor Sportteam hatten neben der DKMS Registrierung noch unser kleinen Fitness Parcours, der von VITA Gesundheit und VivaFitness supported wurde.
Jeder Teilnehmer*in bekam ein Überraschungsbeutel mit vielen coolen und nützlichen Inhalten für Sport und Freizeit.
in der Aula der Oberschule Delligen stellte sich neben den Fitnessstudio's auch noch das Team von @fire, internationale Katastrophenschutz Hilfe, Lichtblick mit Nadine Bornemann, Energetix mit Anne Fischer, Autocentrum Delligsen, Silverado Linedance und FireAnchor Sportteam mit der DKMS Knochenmarksspende Registrierung aus.
Erstaunlicherweise waren sehr viele Besucher schon registriert, was sehr löblich ist.
Neben Bratwurst und Getränke, demonstrierte das DRK und Die Feuerwehr, eine Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug.
Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war, hat uns die Veranstaltung viel Spaß gemacht.
nun heißt es, die Veranstaltung zu evaluieren, und sich an die nächsten Veranstaltungen setzen.
durch den Verkauf der Bratwurst und den Startgeldspenden des Wettbewerbes, kam eine Spende von 400€ zusammen.
Die Spende wird aufgeteilt, die eine Hälfte bekommen die Klinik-clowns aus Hannover um weiterhin den Kindern ehrenamtlich ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, und die zweite Hälfte bleibt in Delligsen und noch eine Überraschung.
wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Gästen und hoffen auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen.
Philipp Meyer
28.08.2022, 05:00Uhr am Morgen.
Jesse, Alena, Vincent und Philipp, machen sich auf den Weg zum Mediapark nach Köln um beim 10. Kölner Treppenlauf zu Starten.
Für jeden von uns ist's es das erste mal.
Anspannung und Nervosität sind bei der Anmeldung spürbar.
Jesse und Alena Starten im 10 Uhr block, jeder im Einzel, für Vincent und Philipp heißt es noch zu warten.
Start für Philipp und Vinc im 14 Uhr Block. Beide laufen zusammen als Team ohne angeschlossenem PA.
Ein Lauf wie kein zweiter, als Flachland Tiroler, ohne Höhe Gebäude, ist es schwer für solch eine Veranstaltung zu Trainieren aber jeder von uns kam oben an und war mit seiner Zeit mehr als zufrieden.
Jetzt heißt es erstmal wieder für uns, ran an die Planung für unsere Veranstaltung.
Danke an das Orga Team.
Macht weiter so.
Nichts für schwache Nerven.
Wettkämpfen die Fairer nicht sein könnten. Veranstaltungen die durch euch gestaltet wurden.
53 Läufer und etliche Spenden für die Freunde auf der Bult e.V und den Clinik-Clowns.
Bunt war das Motto, und dass haben die Läufer vollkommen getroffen. Danke für den schönen Tag und dass am Ende 800€ statt 700€ übergeben wurden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.